Klinkenzüge sind Normteile, die zum mechanischen Bewegen von Platten in Spritzgieß- oder Druckgießwerkzeugen dienen. Sie werden vielfach da eingesetzt, wo eine zusätzliche Trennebene geschaffen werden muss.
Die ersten Klinkenzüge wurden bereits in den sechziger Jahren von der Fa. Strack Norma eingesetzt. Es müssen mindestens 2 Klinkenzüge eingesetzt werden. Mittlerweile gibt es sie in verschiedenen Ausführungen und Typen. Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten und durch die verschiedenen Typen sind sie auch international bekannt. In Frankreich werden sie z.B. "Les Stracks" genannt.
In 2016 wird bei der Fa. Strack Norma 40 Jahre Klinkenzüge gefeiert!

Je nach Einsatzfall gibt es mittlerweile folgende Typen und Ausführungen.
  • Rundklinkenzüge Z3 (in den Platten)
  • Flachklinkenzüge Z4 (außen, seitlich an den Platten)
  • Flachklinkenzüge Z5 (außen, seitlich an den Platten)
  • Sperrklinken Z6 (außen, seitlich an den Platten; dient als Ergänzung zum Z4)
  • Auswerferrücksteller Z7 (außen, seitlich an den Platten; dient als zusätzliches Sicherungselement)

  • (siehe auch im F-Katalog)
Rundklinkenzüge Z3
Klinkenzug Z4-16
Klinkenzug Z5-4

Zu allen genannten Klinkenzügen werden Anbau- und Montageanleitungen mitgeliefert. Die Klinkenzüge können auch in Sonderausführungen nach Kundenwunsch bestellt und geliefert werden. Hierfür sind die wichtigen Merkmale wie z.B. Plattenbewegungsreihenfolge, Plattendicken und -größen, Hübe und Betriebsbedingungen (Temperaturen im Werkzeug, Heißkanalsysteme im Einsatz, usw.) erforderlich.
Seit 2004 werden Klinkenzüge auch in Sonderlösungen für 3 und 4 Trennebenen gebaut.

Sonderklinkenzüge
Klinkenzug Z4-19
Klinkenzug Z4-19-4

Unser Technisches Büro in Lüdenscheid unterstützt den Kunden bei der Konstruktion.
Für den Verbau von Rundklinkenzügen Z3 in Heißkanalwerkzeugen sind zusätzliche Besonderheiten zu beachten.
  • Unterschiedliche Wärmeausdehnung führt zu Stichmaßversatz.
  • Der Klinkenzug darf selbst nicht über 200°C erwärmt werden.
  • Der Zugbolzen sollte radial schwimmend mit ca. 0,25mm Spiel gelagert werden.
  • Die gezogene Platte H1V darf nicht auf den Außendurchmesser des Klinken-gehäuses führen, sondern muss ca. 0,5mm im Durchmesser größer gebohrt werden.

  • (siehe auch Bemerkungen im F-Katalog, Kap. 5, Infoteil)
       Z4-40, der große und starke Klinkenzug.

Ihn gibt es auf Kundenwunsch. Er ist für Großformen ab 1,0m x 1,0m vorgesehen.
Er besitzt die Zugkraft von 80 kN, ist wartungsarm durch DLC-Beschichtung
und auch als Zweistufenauswerfer erhältlich.
Klinkenzug Z4-40
        

       Z4-23, Doppelhubklinkenzüge.

In ihm sind zwei Funktionen vereint.            
Klinkenzug Z4-23
        


Stand: 24.01.2020